Sony BRAVIA 7 (XR70) vs LG G4 TV Vergleich: Sonys Mini LED LCD gegen LGs Premium OLED

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG G4

Wir schauen uns zwei ungleiche TVs an: den Sony BRAVIA 7 und den LG G4. Kann der viel günstigere Einstiegs-LCD Sony XR70 (BRAVIA 7) mit Mini LEDs und QLED mit LGs Premium-OLED G4 mithalten? Oder lohnt sich der Aufpreis für den OLED evo? Wir vergleichen die beiden Smart-TVs und sagen Dir, wer welche Stärken hat und wer wann die bessere Wahl ist.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony XR70 und LG G4.

Vorteile des Sony BRAVIA 7 (XR70)

  • Laut UVP deutlich günstiger
  • Helleres SDR-Bild
  • Optionale BRAVIA CAM
  • Variable Standlösung mit 4 Einstellmöglichkeiten

LG G4 vs C3 TV Vergleich: der neue MLA G4 aus 2024 gegen den ältere C3 aus 2023

header vs LG G4 vs C3

Unser Vergleich zwischen dem LG G4 und dem LG C3 zeigt, wie sich die beiden Modelle in wichtigen Bereichen unterscheiden. Der LG G4 beeindruckt mit seiner neuen MLA-Technologie, die für eine deutlich höhere Helligkeit und verbesserte HDR-Darstellung sorgt. Gleichzeitig bietet er mit bis zu 144 Hz eine höhere Bildwiederholrate, was ihn besonders für Gaming-Enthusiast attraktiv macht. Der LG C3 hingegen punktet mit einem günstigeren Preis und solider Leistung, auch wenn er schon ein Jahr älter als der G4 ist, was ihn zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer macht.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung OLED83C39LA OLED TV

Lohnt sich der Aufpreis für die bessere Technik des G4? Oder reicht der C3 für Deine Anforderungen aus? Welcher Fernseher passt besser zu Deinem Nutzungsverhalten?

LG G4 vs B4 TV Vergleich: zwei OLEDs von LG, aber grundlegend verschieden

header vs LG G4 vs B4

Du fragst Dich, ob der teurere LG G4 den Aufpreis gegenüber dem LG B4 wert ist? Beide OLED-TVs aus dem Jahr 2024 bieten beeindruckende Bildqualität, aber es gibt entscheidende Unterschiede. Der G4 punktet mit höherer Helligkeit dank Micro Lens Array und einer schnelleren Bildwiederholrate von 144 Hz. Der B4 hingegen ist eine solide Wahl für den kleineren Geldbeutel, bietet aber nicht die gleiche Performance in Sachen Helligkeit und Bildverarbeitung. Welche dieser Eigenschaften für Dich wichtiger sind, erfährst Du im folgenden Vergleich.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83B49LA TV 83" (210 cm) OLED Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und LG B4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und LG B4.

LG G4 vs Sony BRAVIA 8 (XR80) TV Vergleich 2024: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs LG G4 vs Sony BRAVIA 8 XR80

LG G4 oder Sony BRAVIA 8 (XR80) als neuer OLED-TV? Diese beiden Fernseher aus dem Jahr 2024 bieten jeder für sich beeindruckende Funktionen. Doch wie unterscheiden sie sich wirklich, und welcher ist der bessere für Deine individuellen Anforderungen?

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Sony BRAVIA 8 K-77XR80 OLED 4K HDR Smart TV

Der LG G4 besticht mit einer höheren nativen Bildwiederholrate von 144 Hz und der innovativen Micro Lens Array (MLA) Technologie, die eine überlegene Helligkeit und HDR-Performance ermöglicht. Sein 4.2-Kanal-Audiosystem und die Unterstützung für Freesync machen ihn besonders attraktiv für Gaming-Enthusiasten. Doch ist das genug, um Dich zu überzeugen?

Sony BRAVIA 9 vs LG G4 TV Vergleich: Sonys Mini LED TV gegen LGs OLED MLA Flaggschiff

header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs LG G4

Wie gut 2024 schneiden LCD-TVs mit Mini LEDs im Vergleich zu OLED-Modellen ab? Das überprüfen wir, indem wir zwei Top-Modelle ihrer Zunft miteinander vergleichen. Im Duell treten der Sony BRAVIA 9 mit Mini LEDs gegen den LG OLED evo G4 mit MLA an.

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Die Lineups der beiden TVs sind folgende:

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 9 und LG G4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 9 und LG G4.

LG G4 vs G2 OLED TV Vergleich: Lohnt sich ein Upgrade auf den G4?

header vs LG G4 vs G2

Alt gegen neu: Wie gut schlägt sich der zwei Jahre ältere OLED-TV LG G2 aus 2022 gegen den neueren LG G4 aus 2024? Gibt signifikante Verbesserungen, die ein G4 mitbringt? Oder kann ihm der ältere G2 immer noch das Wasser reichen, trotz seines Alters und des Fehlens von MLA (Micro Lens Array)?

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Einen kleinen Ausblick können wir schonmal geben: der LG G4 ist in einigen Dingen besser. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf beide Modelle, vergleichen ihre technischen Spezifikationen, Ausstattungsmerkmale und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Lies weiter, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und LG G2

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und LG G2.

LG G4 vs C4 TV Vergleich: Wie viel besser ist der MLA-OLED G4 gegen den C4?

header vs LG G4 vs C4

Die Wahl des richtigen Fernsehers kann ähnlich sein wie eine Entscheidung für das perfekte Auto. Meistens aber doch mit weniger monetärem Aufwand J. Es ist ein genaues Abwägen der Vor- und Nachteile, der technischen Details und der persönlichen Bedürfnisse.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83C49LA

Der LG G4 und der LG C4 sind zwei herausragende Modelle in LGs TV-Lineup, doch welcher passt besser zu Dir? Solltest Du den G4 mit seiner fortschrittlichen MLA-OLED-Technologie und dem leistungsstärkeren Prozessor wählen, oder reicht der C4 mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und bewährter Bildqualität aus? In diesem Vergleich erfährst Du, welche besonderen Merkmale und Vorteile die beiden Fernseher bieten.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und LG C4

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und LG C4.

LG G4 vs Samsung S90D TV Vergleich: Lohnt der Aufpreis für den G4 von LG?

header vs LG G4 vs Samsung S90D

Der brandneue Luxus-TV LG G4 ist um einige hundert Euro teurer als der Samsung S90D. Ist der Aufpreis gerechtfertigt oder ist der (teilweise) um Quantenpunkte ergänzte OLED von Samsung die bessere, nicht nur günstigere Wahl? Wir vergleichen die spannenden OLED-TVs der Produktgeneration 2024 der beiden Marktführer LG und Samsung. Welcher ist die bessere Wahl: LG G4 oder Samsung S90D? Oder anders ausgedrückt: LGs OLED-Flaggschiff mit Mikrolinsen im Duell mit Samsungs Mittelklasse-OLED.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und Samsung S90D

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und Samsung S90D.

Vorteile des LG G4

  • Mit riesigen 97 Zoll erhältlich, in dem Fall aber ohne MLA

Samsung S95D vs LG G4 TV Vergleich: zwei 4K Flaggschiff-TVs aus 2024 im Duell

header vs Samsung S95D vs LG G4

Samsung S95D gegen LG G4 – ein TV-Duell in der Premium-Klasse. Wir vergleichen die beiden 4K-OLED-Flaggschiffe der führenden Hersteller Samsung und LG. Beide verfolgen mit QD-OLED bzw. WOLED mit MLA einen unterschiedlichen Ansatz, bieten aber allesamt hervorragend ausgestattete und optisch attraktive Fernseher. Doch welcher ist die bessere Wahl? Das erfährst Du, wenn Du unseren Vergleich der beiden brandneuen Kontrahenten QD-OLED Samsung S95D und MLA-WOLED LG G4 liest.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]

Beide TVs gehören zu den TV-Lineups aus 2024. Mehr Details erfährst Du hier:

LG G4 vs G3 OLED TV Vergleich: Ist der neuere G4 viel besser als der G3 aus 2023?

header vs LG G4 vs G3

Der LG G4 und der LG G3 sind beides hochwertige Fernseher, die mit ihrem OLED MLA Panel und sehr guter Ausstattung ein fast perfektes Gesamtpaket bieten, doch welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen und wie wirken sich für Dich aus?

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]

Welches Modell bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist die höhere Bildwiederholrate und der neuere Bildprozessor des G4 die zusätzlichen Kosten wert, oder reicht der G3 für Deine Bedürfnisse vollkommen aus? In unserem Vergleich nehmen wir diese Fragen unter die Lupe, um Dir zu helfen, die beste Entscheidung für Deinen neuen TV zu treffen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 (2024) und LG G3 (2023)

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 (2024) und LG G3 (2023).