TV Modelle 2023 Übersicht: Fernseher-Modelle von LG, Panasonic, Samsung und Sony im Überblick

Header Überblick Lineups 2023 LG Panasonic Samsung Sony

Schaust du gerade nach einem neuen Fernseher? Dann bist Du hier genau richtig! Samsung hat seine neuen TV-Modelle für 2023 angekündigt und wir haben die technischen Details aller Modelle als Übersicht für dich zusammengestellt. Das ist besonders hilfreich, wenn Du Dich gerade durch den Modell-Dschungel der TV-Hersteller wühlst.

Abbildung GQ77S95CAT 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / F
Abbildung LG OLED83G39LA TV 210 cm (83 Zoll) OLED evo Fernseher (Gallery Design, Brightness Booster Max, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

TV Modelle 2023 Übersicht

Von 8K Neo QLEDs bis hin zu 4K Crystal UHDs gibt es eine breite Palette an Modellen mit unterschiedlichen Spezifikationen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die verschiedenen Samsung-Modelle wissen musst, einschließlich Bildauflösung, native Bildwiederholrate und verwendeter Paneltechnologie.

Welches Modell wird dein Favorit sein? Lies jetzt weiter und stimme in unserer Umfrage ab!

Sony LCD TV XL 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher XL-Serie

header sony tv lineup XL 2023

Keine Revolution, sondern Evolution. Das ist Sonys Weiterentwicklungskonzept bei seinen TVs der letzten Jahre. Auch mit dem TV-Lineup 2023 bietet Sony wieder ein paar Features mehr und bringt frühere Premium-Ausstattungen auch in die unteren TV-Klassen.

Abbildung Sony BRAVIA, KD-85X80L, 85 Zoll Fernseher, LED, 4K HDR, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, BRAVIA CORE, TRILUMINOS PRO, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM
Abbildung Sony BRAVIA, KD-75X85L, 75 Zoll Fernseher, Full Array LED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, BRAVIA CORE, TRILUMINOS PRO, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR
Abbildung SONY XR-98X90L LED TV (Flat, 98 Zoll / 248 cm, UHD 4K, SMART TV, Google TV)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-85X95L, 85 Zoll Fernseher, Mini LED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Die Sony XL-Serie bildet das Nachfolger-Lineup zur Sony XK-Serie aus 2022. Die XL-Serie reiht sich unterhalb der AL-Serie mit den Sony OLED TVs ein. Welche Neuerungen es 2023 gibt und wie sich die LCD-TVs der XL-Serie unterscheiden, liest Du in unserem Artikel nach.

Sony OLED TVs 2023: Unterschiede und Vergleich der Sony OLED Fernseher AL-Serie

header Sony TV Lineup AL-Serie 2023

Sony hat endlich die lang erwartete 77-Zoll-Version seines QD-OLED TVs A95L vorgestellt und damit seine Modellreihe mit QD-OLED-Technik nach oben hin erweitert. Darüber hinaus bietet der A95L mit der QD-OLED-Technologie eine höhere Helligkeit und bessere Farbdarstellung gegenüber dem Vorgänger A95K.

Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2023 mit den OLED-TVs A80L und A95L (© Sony)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie
Abbildung XR-77A83L 195 cm (77") OLED-TV titanschwarz / E
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Doch das ist nicht alles: ebenso sind die Vorgängermodelle mit den neuen Mittelklasse-OLEDs A80L, A83L und A84L um 77 und 83 Zoll erweitert worden. Auch Gamer werden enthusiastisch sein, denn Sony hat endlich ein Gaming-Menü eingeführt. Lies weiter, um mehr über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sony OLED-TVs im Jahr 2023 zu erfahren.

Die OLED-Serie AL bildet den Nachfolger zur Sony Serie AK aus dem Jahr 2022.

Sony TVs mit hohem Standby-Stromverbrauch: Woher es kommt und was Du tun kannst

Header hoher Standby-Stromverbrauch bei Sony TVs

Bei Sony TVs gibt es das Problem, dass die Fernseher eine hohe Leistungsaufnahme im Standby aufweisen können. Die massiv gestiegenen Energiepreise treiben vielen nicht nur die Schweißperlen auf die Stirn, sondern haben auch noch einmal die Achtsamkeit bei der Energieverschwendung erhöht. Unter anderem kostet der Standby-Verbrauch vieler Geräte Verbraucher in Summe teils dreistellige Eurobeträge im Jahr. Wir sagen Dir, wie Du den Standby-Stromverbrauch eines Smart-TVs von Sony, die in einigen Fällen zu den größten Standby-Verbrauchern in vielen Haushalten zählen, reduzieren und damit bares Geld sparen kannst.

In unserem Artikel verwenden wir Stromverbrauch, Leistungsaufnahme und Standby-Verbrauch als Synonyme. Gemeint ist, wie hoch die Leistungsaufnahme deines Sony TVs im Standby (nach dem Ausschalten) ist.

Sony A80K vs Sony A90J OLED TV Vergleich: Ist der neue A80K Fernseher besser als der Premium TV A90J aus 2021?

header Sony A80K vs Sony A90J

Der A80K nimmt in diesem Jahr die Rolle der Mittelklasse im OLED-Portfolio von Sony ein. Da Sony das Angebot an OLED-TVs aber 2022 massiv ausgebaut hat, liegt die Frage nahe, ob der Mittelklasse-OLED mit dem 2021er Top-Modell Sony A90J mithalten kann und vielleicht eine günstigere Alternative ist? Diesem Thema gehen wir auf den Grund, indem wir den neuen Sony A80K mit dem Vorjahresmodell Sony A90J vergleichen. Welcher ist der bessere OLED-TV und bietet mehr fürs Geld?

Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung Sony XR-83A90J

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80K und Sony A90J

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80K und Sony A90J.

Vorteile des Sony A80K

  • Bessere Basswiedergabe
  • Zweimal HDMI 2.1

Samsung QN95B vs Sony A95K TV Vergleich: Quantum Dot LCD gegen Quantum Dot OLED, welcher Fernseher ist besser?

header vs Samsung QN95B vs Sony A95K

Neo QLED Top-Modell gegen neuartigen QD-OLED – so kann man das Duell zwischen dem Samsung QN95B und dem Sony A95K in wenigen Worten zusammenfassen. Um die beiden Modelle miteinander zu vergleichen, bedarf es dann aber doch ein paar Wörter mehr. Wir vergleichen das Top-Modell QN95B aus Samsungs Neo QLED-Portfolio mit dem neuen Sony A95K, einem der ersten Smart-TVs mit QD-OLED-Technologie aus der Sony OLED-Serie 2022.

Abbildung Samsung Neo QLED 4K QN95B 85 Zoll Fernseher (GQ85QN95BATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR 2000, Neural Quantum Prozessor 4K, Dolby Atmos, Smart TV [2022], Strahlendes Silber
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung QN95B und Sony A95K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung QN95B und Sony A95K.

Vorteile des Samsung QN95B

  • Hohes Kontrastverhältnis dank Local Dimming und FALD mit Mini LEDs
  • Deutlich helleres Bild mit teils fast fünfmal so hohen Messwerten

LG G2 vs Sony A80K TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED Fernseher?

header vs LG G2 vs Sony A80K

Stylisches OLED-Flaggschiff oder günstigeres OLED-Mittelklasse-Modell – was ist die bessere Wahl? Kann sich LGs Gallery-Design-TV G2 im Vergleich zum günstigeren Sony A80K so weit absetzen, dass das teurere Modell bedenkenlos zu empfehlen ist? Oder ist der preiswertere OLED-TV von Sony vielleicht doch die bessere Wahl? Dieser Frage gehen wir nach, indem wir die Stärken und Schwächen des LG G2 mit denen des Sony A80K vergleichen.

Abbildung LG OLED65G29LA TV 165 cm (65 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2022]
Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G2 und Sony A80K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G2 und Sony A80K.

Vorteile des LG G2

  • Besonders helles OLED Evo Panel
  • Viermal HDMI 2.1
  • Bessere Gaming-Eigenschaften (insbesondere Input Lag) als der Sony A80K

Sony A80K vs A83K vs A84K: Unterschiede der OLED TVs aus 2022

header vs Sony A80K vs A83K vs A84K

Wenn Du nach dem Sony A80K OLED TV geschaut hast, hast Du sicherlich auch die Schwestermodelle A83K und A84K gesehen. Und Dich sicherlich gefragt haben: „Was unterscheidet den A80K vom A83K oder A84K?“.

Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Diese Frage haben wir uns auch gestellt und die Antwort ist einfach: ziemlich wenig, aber es könnte dennoch für Dich entscheidend sein. In der Zusammenfassung erfährst Du auf einen Blick, was die Unterschiede zwischen den OLED-TV-Modellen ausmacht.

Alle drei TVs A80K, A83K und A84K von Sony gehören zum OLED-TV-Lineup 2022 mit der Serie AK.

Zusammenfassung: Was macht den Unterschied zwischen dem Sony A80K, A83K und A84K TV aus?

Verschaffe Dir hier einen schnellen Überblick über die wesentlichen Unterschiede, die es lediglich bei einer Bildoptimierung, der angebotenen Fernbedienung und der Verfügbarkeit bei verschiedenen Händlern gibt.

Sony A80K vs LG C2 OLED TV Vergleich: welcher OLED ist der richtige Fernseher für Dich?

header Sony A80K vs LG C2

Wenn Du auf der Suche nach einem neuen OLED-TV bist, dann stehen Dir vor allem Modelle von LG und Sony zur Wahl. Aber in welcher ist der passende TV für Dich? Dieser Frage versuchen wir nachzugehen, indem wir Sonys Mittelklasse-OLED A80K mit LGs Premium-OLED C2 vergleichen. 

Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung OLED83C29LA OLED TV

Der Sony A80K gehört zum 2022er OLED-TV-Lineup von Sony und bildet den Nachfolger zum Sony A80J aus dem Jahr 2021. Der LG C2 ist das Premium-Modell aus dem OLED-Lineup von LG aus dem Jahr 2022. Dieser TV ist wiederum der Nachfolger zum sehr erfolgreichen LG C1 aus 2021.

Welche Vorteile bietet welches Gerät und welcher ist – auch gemessen am Preis – die bessere Wahl?

Sony A80K vs A95K TV Vergleich: Sony Fernseher Duell OLED gegen QD-OLED

header vs Sony A80K vs Sony A95K

Mittelklasse-OLED oder neuer QD-OLED – was ist die bessere Wahl? Wir vergleichen den OLED-TV Sony A80K mit dem A95K, der die neue QD-OLED-Technologie an Bord hat. Beide gehören zur Sony OLED-AK-Serie aus dem Jahr 2022, welche zur XR-Klasse mit Cognitive XR Bildprozessor gehören.

Abbildung Sony XR-65A80K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR),Smart TV (Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie
Abbildung Sony XR-65A95K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher(QD OLED ,4K Ultra HD,High Dynamic Range (HDR), Smart TV(Google TV),2022 Modell),Titanschwarz inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie

Welche Vorteile bringt die Kombination aus OLED und Quantum Dots beim Sony A95K und ist sie den Mehrpreis im Vergleich zum A80K wert? Und bietet der A95K sonst noch weitere Vorzüge? Wir vergleichen die beiden OLED Smart-TVs miteinander.

Sony Bravia XR TV Lineup 2022 (© Sony)
Sony Bravia XR TV Lineup 2022 (© Sony)

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony A80K und Sony A95K

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony A80K und Sony A95K.