Sony BRAVIA 7 vs Samsung S90D TV Vergleich: QLED oder OLED?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Samsung S90D

Nachdem wir erst kürzlich den BRAVIA 7 von Sony mit LG OLED C4 verglichen haben, muss sich der LCD-TV mit Mini LEDs und Quantum Dots nun einem erneuten Duell einem weiteren OLED-TV stellen. Diesmal im Vergleich sind der Sony BRAVIA 7 und der Samsung S90D, in diesem Vergleich in der QD-OLED-Variante. Welches ist der attraktivere Smart-TV hinsichtlich Ausstattung und Preis-Leistungsverhältnis? Wir vergleichen die beiden Fernseher und verraten Dir die Antwort.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Mehr Infos zu den jeweiligen Lineups findest Du unter:

Sony BRAVIA 7 vs LG C4 TV Vergleich 2024: Wie schlägt sich Sonys Mini LED TV gegen LGs OLED?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs LG C4

Sony hat 2024 drei neue Modelle der BRAVIA-Serie vorgestellt, zwei davon mit Mini LEDs. Wie gut sind die neuen LCD-TVs mit Mini LED? Lohnt sich der Kauf des Einstiegsmodells BRAVIA 7 oder solltest Du besser zum OLED-TV BRAVIA 8 bzw. zu einer OLED-Alternative eines anderen Herstellers greifen? Das finden wir heraus, indem wir Sonys Mini LED TV BRAVIA 7 mit LGs OLED evo C4 vergleichen. Welcher ist der bessere Fernseher?

Abbildung LG OLED83C49LA

Der BRAVIA 7 und der LG C4 gehören übrigens zu folgenden TV-Lineups. Hier kannst Du Dir einen Überblick über beide verschaffen:

Sony BRAVIA 9 vs BRAVIA 7 TV Vergleich 2024: wie viel besser ist der BRAVIA 9?

header vs Sony BRAVIA 9 XR90 vs Sony BRAVIA 7 XR70

Wenn es um die Wahl des perfekten Fernsehers geht, steht man oft vor der Herausforderung, zwischen zwei Spitzenmodellen zu wählen, die beide auf ihre Weise glänzen. Der Sony BRAVIA 9 (XR90) und der Sony BRAVIA 7 (XR70) sind wie zwei Diamanten, jeder mit einem einzigartigen Schliff und besonderen Eigenschaften. Doch welcher dieser beiden Fernseher passt besser zu Deinen Bedürfnissen?

Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV

Ist die höhere Spitzenhelligkeit und die größere Anzahl an Dimming-Zonen des BRAVIA 9 entscheidend für Dein Heimkinoerlebnis? Oder genügt die beeindruckende Farbdarstellung und der günstigere Preis des BRAVIA 7 für Deine Ansprüche? Wie wirkt sich das fortschrittlichere Soundsystem des BRAVIA 9 auf Deinen Filmabend aus, und spielt das schlankere Design wirklich eine Rolle in Deinem Wohnzimmer?

Sony BRAVIA 7 vs X90L TV Vergleich: Was macht der neue XR70 aus 2024 gegen den älteren X90L besser?

header vs Sony BRAVIA 7 XR70 vs Sony X90L

Bist Du auf der Suche nach einem neuen Fernseher und fragst Dich, ob der neuere Sony BRAVIA 7 (Modellbezeichnung XR70) aus 2024 die bessere Wahl gegenüber dem ein Jahr älteren Sony X90L ist? Welche Vorteile bringt die Mini LED FALD Hintergrundbeleuchtung des BRAVIA 7 mit ihren 480 Dimming-Zonen im Vergleich zu den 88 Dimming-Zonen des X90L?

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-98X90L, Full Array LED, 4K HDR, Google TV, ECO Pack, BRAVIA CORE, Aluminium, nahtloses Design

In diesem Vergleich analysieren wir die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Modelle, um Dir bei der Entscheidung zu helfen. Entdecke, welches Modell besser zu Deinen Bedürfnissen passt und ob die zusätzlichen Features des BRAVIA 7 den höheren Preis rechtfertigen.

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Sony BRAVIA 7 (XR70) und Sony X90L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Sony BRAVIA 7 (XR70) und Sony X90L.

Samsung S90D vs Sony A95L OLED TV Vergleich: Welcher ist besser?

header vs Samsung S90D vs Sony A95L

Mit dem Samsung S90D und dem Sony A95L vergleichen wir zwei QD-OLED-TVs, also Fernseher mit um Quantenpunkte geboostete OLED-Panels. Zumindest bei einigen Diagonalen beim S90D. Aber welcher ist der bessere? Macht der nagelneue Samsung S90D als OLED-Mittelklasse des Herstellers oder das OLED-Flaggschiff A95L von Sony, allerdings bereits aus dem vergangenen Jahr, das Rennen? Unser Vergleich von Samsung S90D und Sony A95L gibt Dir die Antwort.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D und Sony A95L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D und Sony A95L.

Vorteile des Samsung S90D

  • In mehr Diagonalen verfügbar
  • laut UVP bis 1.500 Euro günstiger
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften

LG C4 vs Sony A80L TV Vergleich: Welcher ist der bessere OLED-Fernseher?

header vs LG C4 vs Sony A80L

LG und Sony sind zwei der führenden Anbieter von OLED-TVs. Mit dem C4 hat LG erst kürzlich den 2024er Nachfolger des beliebten und erfolgreichen C3 aus 2023 vorgestellt. Wir vergleichen ihn mit dem Sony A80L, dem einzigen klassischen OLED-TV des Herstellers aus dem letztjährigen TV-Lineup 2023. Welches ist der bessere OLED-TV?

Abbildung LG OLED83C49LA
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG C4 und Sony A80L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG C4 und Sony A80L.

Vorteile des LG C4

  • In mehr Diagonalen ab 42 Zoll erhältlich
  • mit 144 Hz nativer Bildwiederholfrequenz schnelleres und bei der Spitzenhelligkeit helleres Bild
  • Viermal HDMI 2.1 und bessere Gaming-Eigenschaften
Abbildung LG OLED83C49LA

Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 mit BRAVIA 7, 8 und 9: Unterschiede und Vergleich der Sony Fernseher Serie Bravia TVs aus 2024

Sony BRAVIA TV Lineup 2024 Header (© Sony)

Sony ist seit Jahrzehnten ein führender Hersteller in der Welt der Unterhaltungselektronik und hat mit der BRAVIA TV-Serie Maßstäbe gesetzt. Im Jahr 2024 präsentiert Sony eine neue Generation von BRAVIA Fernsehern, die nicht nur bei der Modellbezeichnung, sondern auch bei der Technologieauswahl einige Besonderheiten aufweisen. Beispielsweise ist das Premium-Modell nicht mehr ein OLED, sondern ein Mini LED. Ist Sony richtungsweisend und damit der Niedergang der OLEDs eingeleitet? Sicherlich nicht, aber wir schauen uns dennoch die einzelnen Modelle an und sagen Dir, was es mit den BRAVIAs aus 2024 auf sich hat.

Abbildung Sony BRAVIA 7 K-85XR70 QLED (XR l Mini LED) 4K HDR Smart TV
Abbildung Sony BRAVIA 8 K-77XR80 OLED 4K HDR Smart TV
Abbildung K-85XR90 Bravia 9 QLED Mini LED TV
Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 (© Sony)
Sony BRAVIA TV-Lineup 2024 (© Sony)

Die Lineups aus dem Vorjahr findest Du zum Vergleich bei uns:

Samsung S90D vs Sony A80L TV Vergleich 2024: QD-OLED-Version des S90D gegen A80L mit WOLED

header vs Samsung S90D vs Sony A80L

Seit rund drei Jahren verkauft Samsung auch OLED-TVs. In diesem Jahr setzt sich die Serie aus drei Modellen zusammen, in dessen Mitte der QD-OLED S90D steht. Wir vergleichen den brandneuen Smart-TV mit Quantenpunkt-getuntem OLED-Panel mit dem Vorjahresmodell Sony A80L mit WOLED-Technologie. Welcher Fernseher ist die bessere Wahl bzw. bietet mehr für Dein Geld? Hier erfährst Du die Antwort.

Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)
Abbildung Sony BRAVIA XR, XR-77A80L, 77 Zoll Fernseher, OLED, 4K HDR 120Hz, Google TV, Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S90D und Sony A80L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S90D und Sony A80L.

Vorteile des Samsung S90D

  • Auch in 48 Zoll erhältlich
  • Hellere, farbbrillantere und blickwinkelstabilere Bildwiedergabe
  • Höhere Bildwiederholrate (144 Hz)
  • Bessere Gaming-Eigenschaften
Abbildung Samsung GQ83S90DAT (83 Zoll)

Samsung S95D vs Sony A95L TV Vergleich: ist der Samsung oder Sony QD-OLED-TV besser?

header vs Samsung S95D vs Sony A95L

Samsungs QD-OLED-TVs gehen 2024 bereits in die dritte Generation. Wir schnappen uns das Top-Modell und schauen, wie gut Samsungs Vorzeige-QD-OLED S95D wirklich ist. Als Sparrings-Partner muss der Sony A95L herhalten, also der im Herbst 2023 in den Handel gekommene QD-OLED des Wettbewerbers. Welcher ist der beste OLED-TV mit Quantenpunkte 2024? Unser Vergleich verrät Dir die Antwort.

Abbildung Samsung OLED 4K S95D Fernseher 77 Zoll, Samsung TV mit Neural Quantum 4K AI Gen2 Prozessor, OLED HDR Pro, OLED Glare free, 4K Upscaling, Smart TV, KI TV, GQ77S95DATXZG, Deutsches Modell [2024]
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Die TVs gehören zu den Lineups aus 2024 bzw. 2023:

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem Samsung S95D und Sony A95L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen Samsung S95D und Sony A95L.

LG G4 vs Sony A95L TV Vergleich: LGs neuer MLA-OLED aus 2024 gegen Sonys QD-OLED TV aus 2023

header vs LG G4 vs Sony A95L

Wie gut ist der neue LG G4 Flaggschiff-OLED mit MLA? Wir finden es heraus, indem wir ihn mit einem der spannendsten Fernseher aus dem vergangenen Jahr vergleichen, dem QD-OLED Sony A95L. Lohnt sich der Kauf des nagelneuen OLED evo TVs von LG im Gallery Design? Oder ist der mittlerweile deutlich im Preis gesunkene QD-OLED von Sony auch 2024 noch eine gute bzw. sogar die bessere Wahl? Mit unserem Vergleich zwischen dem LG G4 und dem Sony A95L erfährst Du die Antwort.

Abbildung LG OLED97G48LW TV 246 cm (97 Zoll) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis zu 120Hz) [Modelljahr 2024]
Abbildung Sony BRAVIA , XR-77A95L, 77 Zoll Fernseher, QD-OLED, 4K HDR 120Hz, Google , Smart TV, Works with Alexa, mit exklusiven PS5-Features, HDMI 2.1, Gaming-Menü mit ALLM + VRR, 24 + 12M Garantie

Zusammenfassung der Unterschiede zwischen dem LG G4 und Sony A95L

Hier findest Du für den schnellen Überblick eine Zusammenfassung aller wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen LG G4 und Sony A95L.

Vorteile des LG G4

  • Auch mit 83 und 97 Zoll erhältlich