
Gaming ist ein Milliardenmarkt: und ein wachsender Energieverbraucher. Von stromfressenden High-End-Konsolen über riesige Rechenzentren bis hin zu blockchainbasierten Spielen: Die Auswirkungen auf Klima und Umwelt sind nicht zu unterschätzen.
Doch ein neuer Trend setzt auf Verantwortung: Low-Impact Games: CO₂-neutrale Spiele als bewusstes Gegenmodell. Plattformen wie Vulkan Vegas beobachten diesen Wandel genau und prüfen bereits, wie nachhaltige Prozesse im digitalen Glücksspiel umgesetzt werden können.
Was bedeutet „Low-Impact Gaming“?
Low-Impact Gaming beschreibt Spielkonzepte und Technologien, die möglichst umweltfreundlich entwickelt und betrieben werden. Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck zu minimieren: bei der Produktion, beim Betrieb und sogar beim Spieler selbst. Merkmale solcher Games:
- Geringer Energieverbrauch;
- CO₂-Kompensation von Serverleistungen;
- Langlebige Plattformkompatibilität (auch auf älteren Geräten);
- Ressourcenschonende Entwicklungsprozesse;