In diesem Artikel wird erläutert, wie sich die kryptische Modellbezeichnung von Samsung Fernsehern zusammensetzt. Auf der Samsung Seite gibt es leider keine allgemeine Erläuterung für die Modellbezeichnung. Die Aufschlüsselung lässt sich nur durch einen Vergleich der einzelnen TVs herausfinden.
Inhaltsverzeichnis
Modellbezeichnungen bei Samsung
Als Beispiel sei das Modell UE32ES6100 gewählt, ein 32“ LED Fernseher von Samsung. Die Modellbezeichnung teilt sich in fünf Untergruppen auf.
Beispiel | UE | 32 | ES | 61 | 00 |
VV | WW | XX | YY | ZZ |
VV WW XX YY ZZ
Die erste Untergruppe bezeichnet die hinter dem Display stehende Technologie. Dabei gibt es verschiedene Ausprägungen.
Bezeichnung | Beschreibung |
GQ | LCD-Panel mit LED Hintergrundbeleuchtung, die über QLEDs (andere Bezeichnung für Quantum Dots) verbessert wird. |
QE | LCD-Panel mit LED Hintergrundbeleuchtung, die über Quantum Dots (Nano Crystal) verbessert wird. |
UE | LCD-Panel mit LED Hintergrundbeleutung; die Samsung Fernseher mit dieser Bezeichnung haben alle Edge LED Beleuchtung. |
PS | Plasma-Panel. |
LE | LCD-Panel mit einer Beleuchtung über Kaltkathodenröhre (Cold Cathode Fluorescent Lamp, CCFL).Diese Modelle wurden nur bis zum Jahr 2011 verbaut. Im Jahr 2012 gibt es nur noch das Modell LE32E420. |
VV WW XX YY ZZ
Die zweite Untergruppe ist die Bildschirmdiagonale in der Maßeinheit Zoll. In dem oben genannten Beispiel ist die Diagonale 32“. Je nach Technologie gibt es verschiedene Bildschirmdiagonalen zur Auswahl. Die kleinsten Panele mit 19“ gibt es nur mit LED- und LCD-Technologie. Die Plasmafernseher beginnen bei 42“.
Technologie | Bereich für die Diagonale in Zoll |
LED | 19“ bis 65“ |
LCD | 19“ bis 60“ |
Plasma | 42“ bis 64“ |
VV WW XX YY ZZ
Die dritte Untergruppe gibt einen Hinweis auf das Modelljahr. Hier gibt es wieder verschiedene Ausprägungen. Seit 2012 gibt es noch eine Unterscheidung zwischen einem schmalen und einem normal Tiefen Gehäuse
Bezeichnung | Modelljahr |
A | 2008 |
B | 2009 |
C | 2010 |
D | 2011 |
E | 2012; Plasmafernseher und ein LE-Modell |
ES | 2012; slim, 4,5 cm oder weniger Gesamttiefe des TVs ohne Fuß |
EH | 2012; ca. 9,3 cm Gesamttiefe des TVs ohne Fuß |
F | 2013; slim, 4,5 cm Gesamttiefe des TVs ohne Fuß |
H | 2014; flaches Display in slim |
HU | 2014; UHD Display |
J | 2015; Full-HD Display |
JU | 2015; UHD-Display |
JS | 2015; SUHD-Display |
K | 2016; Full-HD Display (teilweise HD-Ready) |
KU | 2016; UHD-Display |
KS | 2016; SUHD-Display |
M | 2017; Full-HD Display (teilweise HD-Ready) – unbestätigt – |
MU | 2017; UHD-Display, teilweise mit Premium UHD Display |
Q/QLED | 2017; UHD/QLED-Display, verbesserte Quantum Dot Technologie |
NU | 2018; UHD-Display, teilweise mit Premium UHD Display |
QLED NG | 2018; zweite (NG) Generation der QLED-Panels |
Bei der E-Serie klingt der Unterschied zwischen ES und EH mit 4,5 cm gegenüber 9,3 cm zunächst marginal, betrachtet man die Modelle jedoch von der Seite, fällt die unterschiedliche Dicke jedoch auf. Anbei ein Beispiel mit den Modellen UE40EH5300 und UE40ES5700. Das ES Modell ist deutlich schlanker und wirkt von der Seite betrachtet nicht klobig. Bei einer Befestigung an der Wand ist der Fernseher mit weniger Abstand montierbar.
VV WW XX YY ZZ
Die vierte Untergruppe bezeichnet die Serie, in unserem Beispiel die 61. Je höher die Zahl, umso umfangreicher ist die Ausstattung des Geräts. Die erste Ziffer wird von Samsung als „Serie“ bezeichnet. Hier also die „Serie 6“. Möchte man die Unterschiede innerhalb einer Serie sehen, muss man tatsächlich jeden Fernseher einzeln vergleichen. Es seien hier nur Stichworte wie 3D, Microdimming, Anschlüsse, Bildwiederholrate und Tunerarten erwähnt.
VV WW XX YY ZZ
Die fünfte Untergruppe stellt das Design und den Farbcode dar. Die Tabelle führt die Farben für die LED-TVs auf.
Bezeichnung | Design und Farbe der LED-TVs |
00 | Schwarz |
10 | Kristallweiß |
20 | |
30 | Hochglanzschwarz |
40 | Perlschwarz |
50 | Obsidianschwarz |
60 | Anthrazit |
70 | |
80 | Obsidianschwarz |
90 | „Crystal TV Design“ |
Bei den Plasma-TVs scheint Samsung einen anderen Farbcode anzuwenden, den ich nicht einem richtigen Schema zuordnen kann.
Übersicht
In weiteren Artikeln werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Serien der 2012er Modelle (ES, EH) bis zu den aktuellen Modellen aufgeführt.
Ein Überblick über die Serien mit Infografik zur Evolution der Samsung Fernseher findet sich unter Evolution der Samsung Fernseher – Ein Überblick über die Samsung Serien ab 2012 bis heute.
Modelljahr 2019
Modelljahr 2018
- Samsung TV Lineup 2018 - Übersicht über Samsung Fernseher der N-Serie, NU-Serie und QLED-Serie der 2. Generation (QLED-NG)
- Samsung TV Serie QLED 2018 - Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2018 (Q6FN, Q7FN, Q8FN, Q8CN, Q9FN)
- Samsung TV Serie NU 2018: Unterschiede und Vergleich der UHD und Premium UHD Fernseher der Samsung NU-Serie
- Samsung Q7F (2017) vs Samsung Q7FN (2018) – Vergleich der beiden Premium QLED-TVs Q7F und dem Nachfolger Q7FN
- Samsung Q9FN (2018) vs Sony ZD9 (2016) - Vergleich der LCD-Titanen mit FALD-Hintergrundbeleuchtung
- Kaufberatung und Kurzvergleich: Welcher Fernseher ist der Bessere, Samsung UE75NU7179 oder Samsung UE75MU6179? Was ist der Unterschied?
- Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung NU7179 vs NU8009 - Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden UHD-TVs von Samsung
- Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung Q6FN vs NU8009 - Was ist der Unterschied? Vergleich der beiden UHD-TVs von Samsung aus 2018
- Kaufberatung und Kurzvergleich: Samsung Q7FN vs NU8009 - Was ist der Unterschied? Lohnt der Aufpreis? Vergleich der beiden UHD-TVs von Samsung aus 2018
- Samsung NU7179 im Test: Review und Kaufberatung zum Einstiegs-TV der 2018er NU-Serie von Samsung (getestet am UE55NU7179)
- Samsung NU8009 im Test: Review und Kaufberatung zum Mittelklasse-TV der 2018er NU-Serie von Samsung (getestet am UE55NU8009)
- Kaufberatung und Kurzvergleich: LG C8 vs Samsung Q9FN, was ist der Unterschied? Vergleich der beiden Premium UHD-TVs von LG und Samsung aus 2018
Modelljahr 2017
- Samsung TV Lineup 2017 – Übersicht über Samsung Fernseher der M-Serie, MU-Serie und Q-Serie/QLED-TVs
- Samsung TV Serie QLED – Unterschiede und Vergleich der QLED Fernseher 2017 (Q-Serie)
- Samsung TV Serie MU: Unterschiede und Vergleich der UHD und Premium UHD Fernseher 2017 der MU-Serie
- Samsung TV Serie M: Unterschiede und Vergleich der Full HD Fernseher 2017 der Samsung M-Serie
- Samsung Q7F vs Samsung Q9F – Vergleich der beiden Premium QLED-TVs aus 2017
- Kaufberatung: Vergleich der beiden Premium TVs Samsung Q7F vs Samsung MU7009 – QLED oder Dynamic Crystal Color?
- Kaufberatung: Unterschiede zwischen den Premium TVs Samsung MU8009 vs Samsung MU7009
- Kaufberatung: Samsung Q7F vs LG C7D – Vergleich des Samsung QLED-TV mit dem LG OLED-TV aus 2017
- Kaufberatung: Samsung Q7F vs Sony XE9005 – Vergleich des Samsung QLED-TV mit dem Sony FALD TV aus 2017
Modelljahr 2016 vs 2017
- Samsung KS8090 vs Samsung Q7F – Vergleich der Samsung Premium TV Modelle mit Quantum Dot Technologie aus 2016 und 2017
- Kaufberatung: Vergleich der beiden Einsteiger TVs Samsung MU6179 und KU6079 – Welcher TV ist besser?
- Vergleich der beiden Premium TVs Samsung Q7F vs Samsung KS7090 – Welcher ist der bessere Quantum Dot TV?
Modelljahr 2016
- Alle Unterschiede zum Samsung TV Lineup 2016 – Übersicht über Fernseher der K-Serie, KU-Serie und KS-Serie
- Samsung TV Serie KS: Unterschiede und Vergleich der SUHD Fernseher 2016
- Samsung KU-Serie: Unterschiede und Vergleich der Fernseher 2016
- Samsung K-Serie: Unterschiede und Vergleich der Fernseher 2016
- Samsung KS8090 vs KS9090 vs KS9590 vs KS9890 – Vergleich der Samsung Premium SUHD TV Modelle KS8090, KS9090, KS9590 und KS9890 aus 2016
- Samsung KS7090 vs KS8090 – Vergleich der Samsung SUHD TV Modelle KS7090 und KS8090 aus 2016
- Samsung KS7590 vs KS9090 – Vergleich der curved Samsung SUHD TV Modelle KS7590 und KS9090 aus 2016
- Samsung KU6509 vs Samsung KU6519 vs Samsung KS7090 vs Samsung KS7590 – Vergleich der TV Modelle KU6509, KU6519, KS7090 und KS7590 aus 2016
- Samsung K6379 vs KU6179 vs KU6509 – Vergleich der Samsung curved TV Modelle K6379, KU6179 und KU6509 aus 2016
- Samsung Fernseher KU6079 vs KU6409 – Vergleich der Samsung UHD TV Modelle KU6079 und KU6409 aus 2016
- Samsung Fernseher K5579 vs KU6079 – Vergleich der Samsung TV Modelle K5579 und KU6079 aus 2016
- Samsung 32“ Fernseher Übersicht – alle 32 Zoll TVs von Samsung in 2016
- Die besten 40 Zoll TVs von Samsung in 2016 – Samsung Fernseher mit 40“ Bilddiagonale im Vergleich
Modelljahr 2015 vs 2016
- Modelljahr 2015 vs 2016: Vergleich der Samsung TV Serien 2015 zu 2016: Serie J, JU, JS vs. Serie K, KU, KS
Modelljahr 2015
- Unterschiede der Samsung Fernseher Serie J, Serie JU und Serie JS (Lineup 2015)
- Samsung JU6850 vs JU7090 – Vergleich der Samsung UHD Modelle JU6850 und JU7090
- Samsung JU6050 vs JU6450 – Vergleich der Samsung UHD Modelle JU6050 und JU6450
- Samsung J5580 vs JU6580 – Vergleich der weißen Fernseher von Samsung
- Vergleich der Samsung Modelle J5150 und J6250 – die Einsteigerklasse – J5150 vs J6250
Modelljahr 2014
Modelljahr 2013
- Unterschiede der Samsung LED TV F-Serie 6 (F 6170, 6270, 6370, 6470, 6500, 6510, 6640, 6890)
- Unterschiede der Samsung LED TV Modelle F7090, F8090 und F8590
- Unterschiede der Samsung Plasma TV Serie F (F4500, F4900, F5000, F5570, F8590)
Modelljahr 2012
- Unterschied der Samsung TV Modelle EH 5000, 5200, 5300, 5450, ES 5500, 5700 und 5800
- Unterschied der Samsung TV Modelle ES 6100, ES 6300, ES 6710, ES 6890, ES 6990
- Unterschied der Samsung TV Modelle ES 7090 und 8090
Modellbezeichnungs-Dschungel
Bei den Edge-LED-Fernsehern gibt es bei Samsung eine deutliche Übermacht. Bei den LCD-Fernsehern mit der älteren Kaltlichtkathode und bei den Plasma-TVs gibt es bei Samsung deutlich weniger.
Insgesamt sind die Modellbezeichnungen bei Samsung nicht stringent umgesetzt. Es ist schwierig, sich einfach einen guten Überblick über eine komplette Serie zu verschaffen. Mit den Erläuterungen sollte aber einiges deutlicher geworden sein.